Kategorie: Featured_News

KI-gestützte Lernplattform geht online

„SmaLeTax – Smart Learning Taxes“. Das von neusta analytics & insights seit 2021 begleitete Förderprojekt hat das Ziel, die Entwicklung einer adaptiven, KI-gestützten Lernplattform, mit der jetzt erfolgten Live-Schaltung erreicht.

Besuchen Sie uns auf der Essener Tagung

Vom 07. bis 09. März trifft sich die Wasserwirtschaft nach drei Jahren wieder in Präsenz bei der Essener Tagung im Eurogress, Aachen. Die 56. Ausgabe steht unter dem Motto „Sichere Wasserwirtschaft in Krisenzeiten“ und begrüßt neben zahlreichen Vortragenden auch etliche Ausstellerfirmen in der begleitenden Fachmesse.
neusta analytics & insights ist vor Ort mit einem eigenen Messestand vertreten und gibt interessierten Besuchern Einblicke in die selbst entwickelte, offene Digitalisierungsplattform hetida 4 water, sowie aktuelle Förderprojekte zum Thema Extremwetterereignisse und energetische Prozessoptimierung im Trinkwasserbereich.

Eindrücke vom Weltwirtschaftsforum in Davos

Vom 16. bis 20. Januar fand in Davos das 53. Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Neben den 52 Staats- und Regierungschefs trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Regierungen zum Austausch über aktuelle Themen und Krisen. Unter den Teilnehmenden des Forums war auch Dr. Vanessa Just, Vorstandsmitglied des KI-Bundesverbands und seit Januar verantwortlich für den Bereich Business Development bei neusta analytics & insights. In unserem Interview berichtet Sie von den dringendsten Themen der verschiedenen Konferenzen und Ihren persönlichen Eindrücken.

Wassertropfen vor Sonne

Neues Förderprojekt IMProvT II gestartet

Los geht‘s. Am Freitag, den 18. November, trafen sich die Projektpartner des neuen Fördervorhabens IMProvT II zum Kick-Off in den Räumlichkeiten von Gelsenwasser in Gelsenkirchen. Das Ziel ist klar definiert und anspruchsvoll: Die energetische Optimierung der Trinkwasserbereitstellung und -verteilung durch die Entwicklung einer Digitalisierungsplattform für die Wasserwirtschaft.

Intelligente Datenanalyse unterstützt bei der Energiewende

Die Energiewende ist in aller Munde. Gemäß einer aktuellen Studie des Branchenverbands Bitkom möchte die Hälfte der befragten Unternehmen bis 2030 klimaneutral sein. Doch wie genau kann die Energiewende aussehen? Welche Technologien können dabei unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Format „Energiewende | 120h“ des Digital Campus Zollverein. An fünf Tagen diskutierten die Teilnehmer:innen die dringendsten Punkte des Themenkomplexes. Per Livestream konnten die Vorträge und Podiumsdiskussionen verfolgt und sich mit den Referent:innen per Chat ausgetauscht werden.

Weiterentwicklung der Digitalisierungsplattform

Gemeinsam mit den Fachanwendern entwickeln die Experten von neusta ai zurzeit eine „Digitalisierungsplattform“ mit einer großen Anzahl an verschiedenen Komponenten, die bei der Automatisierung der diversen Prozessabläufe und der Verarbeitung aller Betriebsdaten unterstützen.

Weiterbildungsnetzwerk für das Ruhrgebiet

neusta analytics & insights engagiert sich gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Akteuren der Bildungslandschaft im Projekt „WIN 4.0“. Ziel der Weiterbildungsplattform ist die Unterstützung von Wirtschaftsunternehmen bei der Bedarfsanalyse und Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im Bereich der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Referentin auf Podiumsbühne

Predictive Maintenance auf der automatica

Am 23. Juni war Dr. Vanessa Just, KI-Koordinatorin von team neusta und Vorstandsmitglied des KI-Bundesverbands, auf dem Forum der automatica in München zu Gast. Sowohl Ihr Vortrag als auch die anschließende Podiumsdiskussion fanden spannende Antworten auf die Frage, wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit kombiniert und sich positiv beeinflussen können. Mit Hilfe realer Use Cases aus dem Themenfeld Predictive Maintenance konnten die Mehrwerte für produzierende Unternehmen aufgezeigt werden.

Rückblick | KI Event​ auf der Zeche Zollverein

Die Vorträge und Podiumsdiskussionen des “Schulterblick KI | 120 h” vom 30. Mai bis 03. Juni boten spannende Einblicke in aktuelle Themen und Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz. neusta analytics & insights konnte den Donnerstag unter dem Leitmotto “KI-Potentiale” mit zahlreichen Impulsen aus Praxis und Forschung gestalten. Dr. Vanessa Just, KI-Koordinatorin von team neusta und Vorstandsmitglied im KI Bundesverband moderierte durch den Tag.

Scroll to Top