Featured_News

Referentin auf Podiumsbühne

Predictive Maintenance auf der automatica

Am 23. Juni war Dr. Vanessa Just, KI-Koordinatorin von team neusta und Vorstandsmitglied des KI-Bundesverbands, auf dem Forum der automatica in München zu Gast. Sowohl Ihr Vortrag als auch die anschließende Podiumsdiskussion fanden spannende Antworten auf die Frage, wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit kombiniert und sich positiv beeinflussen können. Mit Hilfe realer Use Cases aus dem Themenfeld Predictive Maintenance konnten die Mehrwerte für produzierende Unternehmen aufgezeigt werden.

Rückblick | KI Event​ auf der Zeche Zollverein

Die Vorträge und Podiumsdiskussionen des “Schulterblick KI | 120 h” vom 30. Mai bis 03. Juni boten spannende Einblicke in aktuelle Themen und Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz. neusta analytics & insights konnte den Donnerstag unter dem Leitmotto “KI-Potentiale” mit zahlreichen Impulsen aus Praxis und Forschung gestalten. Dr. Vanessa Just, KI-Koordinatorin von team neusta und Vorstandsmitglied im KI Bundesverband moderierte durch den Tag.

Data Science für die Wasserwirtschaft – Besuchen Sie uns bei der Z.Wan

Am 04. Mai findet erstmalig die Z.Wan auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen statt. Das Event dreht sich rund um das Thema „Digitalisierung der Wasserwirtschaft“.
Als langjähriger, erfahrener Akteur im Kontext Wasser 4.0 ist neusta analytics & insights in Halle 5 mit einem eigenen Stand vertreten. Außerdem wird das Rahmenprogramm von den Expert:innen aus Essen mitgestaltet.

Symbolbild KIWaSuS Hochwasser

KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten

Das Verbundprojekt KiWaSuS (KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten) ist gestartet. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Projektpartnern Gelsenwasser AG, Abwassergesellschaft Gelsenkirchen, das Institut Wasserbau- und Wasserwirtschaft der Universität Duisburg-Essen und die Institute Bauingenieurwesen sowie Mess- und Sensortechnik der Hochschule Ruhr West in den nächsten 3 Jahren spannende Lösungen zu entwickeln. Unterstützt werden wir hierbei von der Feuerwehr Gelsenkirchen, dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und der Emschergenossenschaft.

Scroll to Top