Experten für Künstliche Intelligenz, Data Science und Datenanalyse
Künstliche Intelligenz (KI), Data Science und Big Data Technologien ermöglichen es Unternehmen heute, zielführende Interpretationen und fundierte Entscheidungen auf Basis großer Datenmengen zu treffen. Daten gelten als ein wesentlicher Rohstoff der Zukunft.
Unter dem Motto AI First! setzen wir Künstliche Intelligenz ins Zentrum unserer Anwendungsentwicklung, gebündelt mit unserer langjährigen Expertise in der Realisierung komplexer Unternehmensanwendungen.
Unsere Vision
Erkenntnis gewinnen!
Dieses Motto treibt uns und unser Unternehmen seit über 20 Jahren an. Software ist für uns das Mittel zum Zweck, Einsicht aus Daten zu gewinnen.
Unsere Mission
Unser Erfolg definiert sich am Mehrwert unserer Lösung.
Unsere Methodik
Heiko Dietz & Andreas Wulf | Geschäftsführende Gesellschafter neusta analytics & insights GmbH
Daten und Fakten
Unsere Kunden
Aktuelle Referenzen
KI gestützte Ermittlung individueller Kundenbedürfnisse
Unternehmensdaten tragen Möglichkeiten in sich, Mitarbeiter bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen und gleichzeitig Kunden einen passgenaueren Service bieten zu können. Deswegen haben wir ein intelligentes System entwickelt, das den Vertrieb bei der proaktiven und nachhaltigen Bestandskundenpflege unterstützt.
Intelligente Energieprognosen mit hetida Framework
neusta hat eine cloud-basierte intelligente Prognose-Plattform Basis für seinen Kunden entwickelt. Sie ermöglicht schnelle und laufend aktualisierte Energieprognosen, um den Erfolg im Energiehandel zu erhöhen. Als technologischer Rahmen nutzt diese Lösung das von neusta entwickelte hetida Framework.
KI eröffnet Beratungs- und Vertriebspotenziale durch Lastganganalyse
Mit modernsten analytischen Verfahren Künstlicher Intelligenz gezielt Beratungspotential unter tausenden von RLM-Lastgängen automatisiert zu erkennen, war die Projekt-Aufgabe von Kolumbus und unserem Data Science Lab.
Kundenstimmen
Aktuelle News
Data Science für die Wasserwirtschaft – Besuchen Sie uns bei der Z.Wan
Am 04. Mai findet erstmalig die Z.Wan auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen statt. Das Event dreht sich rund um das Thema „Digitalisierung der Wasserwirtschaft“.
Als langjähriger, erfahrener Akteur im Kontext Wasser 4.0 ist neusta analytics & insights in Halle 5 mit einem eigenen Stand vertreten. Außerdem wird das Rahmenprogramm von den Expert:innen aus Essen mitgestaltet.
Forschungsprojekt KIWaSuS erreicht wichtiges Zwischenziel
Wie ist es möglich, die Bevölkerung früher vor extremen Wetterereignissen zu warnen und diese zeitgleich genauer zu lokalisieren? Dieser Frage widmet sich das im April 2021 gestartete Forschungsprojekt KIWaSuS. Rund 10 Monate nach Projektstart wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht.
hetida Plattform unterstützt Kommunen bei der Pandemiebekämpfung
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) konnte im Rahmen der Forschungsprojekte HealthcAIre und AScore die Funktionen der Open-Source-Software hetida nutzen, um Corona-Krisenstäbe bei der Lagebewertung zu unterstützen.